Serum-Schichtung 101: Seren wie ein Profi schichten

13. Mär 2025

Nahaufnahme einer jungen Frau, die ein feuchtigkeitsspendendes Hautpflege-Serum auf ein gereinigtes Gesicht aufträgt

Hautpflege-Schichtung ist eine unverzichtbare Technik, um das Beste aus Ihren Hautpflegeprodukten herauszuholen – und schließlich, wenn Sie in Ihre Haut investieren, möchten Sie jeden wunderbaren Inhaltsstoff optimal nutzen!

Nicht sicher, wo Sie anfangen sollen? Verwirrt von all den Optionen? Möchten Sie sicherstellen, dass Sie Schichtseren in der richtigen Reihenfolge?

Fürchten Sie sich nicht, denn wir haben einen praktischen Leitfaden zu allem rund um das Thema Hautpflege-Schichtung zusammengestellt, einschließlich wie Sie Ihre Seren schichten, welche Inhaltsstoffe zusammenpassen und die beste Reihenfolge für Ihre Hautpflegeroutine. 

Was ist Hautpflege-Schichtung?

Hautpflege-Schichtung ist die Anwendung mehrerer Produkte (Cremes, Seren, Öle) auf Ihrer Haut gleichzeitig, indem sie übereinander aufgetragen werden, um die Vorteile jedes Produkts zu nutzen, insbesondere wenn Ihre Produkte alle einzigartige und spezifische Bedürfnisse ansprechen. 

Schichtung von Hautpflegeprodukten ist eine gute Option, wenn Sie nicht alle benötigten Inhaltsstoffe in einer Flasche finden können oder wenn Sie mehrere Hautprobleme haben, die Sie behandeln möchten (zum Beispiel Hyperpigmentierung, die Sie mit Vitamin C behandeln möchten, und Trockenheit, die Sie behandeln möchten mit Hyaluronsäure). 

Kann man Seren schichten?

Ja, absolut! Sie können Schichtseren zusammen mit Leichtigkeit, da Seren im Allgemeinen sehr viskos und leicht sind. Das bedeutet, dass sie schnell trocknen und in die Haut einziehen, sodass Sie problemlos mehrere Seren auftragen können, ohne dass sich Ihre Haut klebrig, überladen oder beschwert anfühlt.

Seren bieten zahlreiche Vorteile und sind mit Wirkstoffen angereichert, die gezielt auf spezifische Hautbedürfnisse wie Feuchtigkeit, Anti-Aging und Aufhellung des Teints abzielen. 

Das bedeutet, dass Serumschichtung ist eine ideale Lösung, um Ihre Hautpflegebehandlungen auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden, insbesondere wenn Sie mehrere Hautpflegeprobleme oder Mischhaut haben.

Wenn Sie beispielsweise einige feine Linien auf Ihrer Stirn behandeln möchten, aber keine ähnlichen Probleme an den Wangen haben und stattdessen dort eine Hyperpigmentierung behandeln wollen, verwenden Sie ein Anti-Aging-Serum auf der Stirn und ein aufhellendes Serum auf den Wangen würden es Ihnen ermöglichen, beide Anliegen gleichzeitig zu behandeln. 

Dr Pen Australien - Anti-Aging-Serum - Frau hält Anti-Aging-Serum nahe frisch gereinigtem Gesicht

Welche Seren lassen sich gut miteinander mischen?

Um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrer Hautpflegeroutine herauszuholen, haben wir eine Liste von Serum-Inhaltsstoffen zusammengestellt, die wunderbar zusammenwirken, um Ihrem Teint einen gesunden Glow zu verleihen.

1. Hyaluronsäure und Retinol

Hyaluronsäure wirkt, indem sie die Haut tiefgehend mit Feuchtigkeit versorgt, da sie Wasser bindet, und Retinol (einer der wirkungsvollsten Anti-Aging-Inhaltsstoffe) bekämpft feine Linien und Falten. 

Der Grund, warum sie so gut zusammenwirken, liegt darin, dass Retinol manchmal austrocknend wirken kann, während die tiefenwirksamen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von HA den austrocknenden Effekt des Retinols ausgleichen und helfen, mögliche Reizungen zu minimieren.

Wir empfehlen: Testen Sie unsere Hyaluronsäure-Serum, Retinol-Serum oder Vitamin C-Serum. Es ist der perfekte Weg, um Ihre Reise mit der Serum-Schichtung zu beginnen!

2. Niacinamid und Retinol

Niacinamid (auch bekannt als Vitamin B3) wirken synergetisch zusammen, um die Haut zu revitalisieren. Während Retinol die Haut stimuliert und die Zellumsatzrate erhöht, hilft Niacinamid, die Haut zu stärken, indem es die Feuchtigkeitsbarriere aufbaut, die die Integrität der Haut schützt. 

Beide Seren haben eine neutrale Basis und sind weder sauer noch alkalisch, was sie perfekt miteinander kombinierbar macht, um die Haut zu beleben und auf Ihre anderen Hautpflegewirkstoffe vorzubereiten. 

3. Vitamin C und Niacinamid

Niacinamid harmoniert auch gut mit Vitamin C, da Niacinamid (wie Vitamin C) eine aufhellende Wirkung auf die Haut hat – zusammen verleihen sie einen erstaunlichen Glow. 

Das Vitamin C wirkt auch als Antioxidans, sodass es hilft, die Haut vor schädlichen freien Radikalen und Umweltverschmutzung in der Atmosphäre zu schützen, während es gleichzeitig Rötungen reduziert und die Haut beruhigt. 

4. Hyaluronsäure und Vitamin C 

HA und Ascorbinsäure (eine wasserlösliche Form von Vitamin C) kommen natürlich in der Haut vor und tragen zu einem festen Tonus und einem strahlenden Teint bei. Beide Seren verbessern die natürlichen Wasserbindeeigenschaften der Haut, was bedeutet, dass die Haut besser in der Lage ist, sich selbst mit Feuchtigkeit zu versorgen. 

Vitamin C hilft auch dabei, zu stimulieren Kollagensynthese, das die Haut stark und fest hält und das Erscheinungsbild feiner Linien und Falten vermindert. 

5. AHAs und BHAs

Alpha-Hydroxysäuren (AHAs) und Beta-Hydroxysäuren (BHAs) ergänzen sich wunderbar – lassen Sie sich nicht von der Vorstellung abschrecken, zwei Säuren auf Ihre Haut aufzutragen! Beide sind sanft und dennoch effektiv beim Entfernen abgestorbener Hautzellen und der Reduzierung von Mattheit. 

Nach der Anwendung dieser beiden Seren wird Ihre Haut strahlen, da frische, neue Hautzellen zum Vorschein kommen, und als Bonus werden Ihre anderen Hautpflegeprodukte, da abgestorbene Hautzellen entfernt sind, besser in die Haut eindringen und wirksamer sein.


Welche Seren sollten nicht gemischt werden? 

Bestimmte Wirkstoffe sollten mit Vorsicht gemischt werden, da sie unvorhersehbar miteinander reagieren können. In anderen Fällen können sich einige Wirkstoffe gegenseitig in ihrer Wirkung aufheben – und beim Schichten möchten Sie immer, dass sich Ihre Inhaltsstoffe gegenseitig verstärken! 

Als allgemeine Regel sollten Vitamin C und Retinol nicht zusammen verwendet werden, da sie in Kombination die Haut reizen und die Lichtempfindlichkeit der Haut zu stark erhöhen können, was zu Hautverbrennungen und zur Oxidation der Seren auf der Hautoberfläche führen kann. 

Retinol sollte auch vorsichtig mit Säuren wie AHAs und BHAs kombiniert werden – diese Säuren können jedoch mit Vitamin C verwendet werden. 

Aber keine Sorge – wenn Sie die Vorteile von Seren nutzen möchten, die nicht unbedingt gut zusammenpassen, bedeutet das nicht, dass Sie sie nicht beide getrennt verwenden können. Zum Beispiel, wenn Sie die aufhellenden Vorteile von Vitamin C und die Anti-Aging-Vorteile von Retinol wünschen, könnten Sie Ihr Vitamin-C-Serum morgens und Ihr Retinol abends verwenden. 

Wir empfehlen: Unser Vitamin C Serum ist natürlich, biologisch und vegan – außerdem ist es mit Vitamin E angereichert, um die Haut zu beruhigen, und mit Hyaluronsäure, um tiefgehend zu hydratisieren. Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen, die die ultra-aufhellenden Vorteile von Vitamin C mit einem geringeren Risiko für Reizungen wünschen. 

Beim Hinzufügen neuer Seren oder Inhaltsstoffe zu Ihrem HautpflegeroutineBeginnen Sie immer langsam, um zu testen, wie Ihre Haut reagiert – jede Hautpflegezutat wird mit dem einzigartigen Klima Ihrer Haut anders interagieren, als sie es bei einer anderen Person tun würde. Gehen Sie also behutsam vor, und sobald Sie wissen, wie Ihre Haut reagiert, sind Sie besser gerüstet, um Mischungen Ihrer bevorzugten Anti-Aging-Inhaltsstoffe zu starten. 

Frau trägt Serum auf den Wangenknochen auf

Wie mischt man Seren mit unterschiedlichen Konsistenzen?

Laut Dermatologen ist eine gute Faustregel, wenn Hautpflege in Schichten Produkte sollten in der Reihenfolge ihrer Konsistenz aufgetragen werden, beginnend mit der dünnsten/leichtesten Konsistenz und dann zu den schwereren Produkten übergehen.

Diese Regel gilt auch für Schichtseren - Wenn Sie also ein dünnflüssiges Serum und ein etwas klebrigeres Serum hätten, würde das dünnere Serum zuerst aufgetragen werden.

Wenn Sie ölbasierte Produkte, einschließlich ölbasierter Seren, verwenden, sollten diese nach wasserbasierten Produkten aufgetragen werden. Dies liegt daran, dass ölbasierte Produkte verhindern können, dass wasserbasierte Produkte richtig in die Haut aufgenommen werden. Ölbasierte Produkte werden besser zuletzt aufgetragen, da sie helfen, die Feuchtigkeit in der Haut einzuschließen.

Für beste Ergebnisse empfehlen wir, Ihr Gesicht vor dem Auftragen von Seren gründlich zu reinigen. Eine doppelte Reinigung wird besonders empfohlen, wenn Sie Make-up getragen haben. Anschließend tragen Sie ein Tonikum oder eine Reinigungsmilch auf. Sobald Ihre Haut sauber und vorbereitet ist, tragen Sie 2-3 Tropfen des passenden Serums bzw. der passenden Seren auf.

Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass der Serum-Tropfer Ihr Gesicht und Ihre Hände nicht berührt.

In welcher Reihenfolge sollten Sie Ihre Hautpflege auftragen?

Unter Verwendung der Faustregel der Konsistenz könnte eine typische Reihenfolge der Hautpflegeanwendung etwa so aussehen:

Schritt 1: Reinigungsmittel, Peelings, Toner und Behandlungen
Schritt 2: Wasserleichte Seren, dann klebrigere Seren und ölbasierten Seren (falls zutreffend) sowie Essenzen
Schritt 3: Öle, Augencremes, Feuchtigkeitscremes
Schritt 4: Lichtschutzfaktoren

SPF ist so konzipiert, dass es auf der Hautoberfläche sitzt und nicht eindringt, daher sollte es immer als letztes in Ihrer morgendlichen Hautpflegeroutine aufgetragen werden (wenn Sie SPF auftragen und dann andere Seren oder Feuchtigkeitscremes darüber geben, können die Wirkstoffe nicht durch das SPF hindurchdringen und würden verschwendet).

Die Reihenfolge, in der Sie Ihre Produkte auftragen, variiert auch leicht zwischen Ihrer Morgen- und Abendpflegeroutine.

In Ihrer abendlichen Hautpflegeroutine können Sie bei Ihren ölhaltigen Produkten etwas großzügiger sein (da Sie schlafen und sich keine Sorgen machen müssen, dass Make-up auf Ihren ölhaltigen Produkten liegt). 

Das gibt Ihnen die Freiheit, Ihre luxuriösen, cremigen, öligen Behandlungen ausgiebig zu genießen und sie wirken zu lassen, während Sie Ihre 8 Stunden Schlaf bekommen – und wenn Sie aufwachen, wird Ihre Haut es Ihnen danken!

Für eine luxuriöse Selbstpflegebehandlung, warum nicht auch einen Abend damit verbringen, Ihre Haut mit einer Tuchmaske tief und konzentriert zu nähren. Tuchmasken halten die Wirkstoffe Ihres Serums zurück, um eine tiefere Produktpenetration zu ermöglichen, und versorgen Ihre Haut mit Nährstoffen.

Ein Bestseller, der 4D Hyaluronsäure-Gesichtsmasken hilft, Ihre Haut mit taufrischer Feuchtigkeit aufzupolstern und regt gleichzeitig die natürliche Produktion von Kollagen und Elastin an, für festere, jünger aussehende Haut.

Abends müssen Sie sich auch keine Sorgen machen, dass die Sonne Ihre Produkte oxidiert oder Ihre Haut verbrennt, sodass Sie Ihre Säuren und Retinoide einsetzen können, um die sichtbaren Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen.

Top-Tipp: Beachten Sie, dass Sie nicht jeden einzelnen Produkt jeden Tag verwenden müssen. Bei Retinoiden zum Beispiel möchten Sie diese vielleicht jeden zweiten Tag verwenden (und besonders, wenn Sie Ihre Toleranz gegenüber ihnen aufbauen, da zu viel Retinol, das zu schnell eingeführt wird, die Wahrscheinlichkeit von Reizungen, Trockenheit oder Schuppenbildung erhöhen kann).

Seren können auch mit Ihrer Feuchtigkeitscreme gemischt werden, um ihre Wirksamkeit leicht zu verdünnen – dies ist besonders hilfreich, um sich an ein neues Produkt zu gewöhnen oder wenn Ihre Haut empfindlich ist. 

Wie viele Seren können Sie schichten?

Wenn es darum geht Serumschichtung, weniger ist mehr! Suchen Sie nach hochwertigen Seren mit gezielten Inhaltsstoffen und tragen Sie diese bewusst auf. Bedenken Sie, dass Sie nicht jede einzelne Hautproblematik auf einmal behandeln können, daher ist es völlig in Ordnung, verschiedene Produkte für Ihre AM/PM-Routinen zu verwenden oder Ihre Routine alle paar Wochen zu variieren.

Die gleichzeitige Verwendung zu vieler Wirkstoffe kann Ihre Haut anfälliger für Überstimulation und Reaktionen machen. Daher empfehlen Dermatologen in der Regel, nicht mehr als zwei oder drei Seren pro Pflegeroutine zu kombinieren. 

Wie lange lassen Sie zwischen dem Auftragen jedes Serums vergehen?

Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Seren Zeit haben, in die Haut einzuziehen, bevor Sie eine weitere Zutat hinzufügen. Obwohl es keine feste Regel gibt, sollten Sie im Allgemeinen einige Minuten zwischen dem Auftragen jedes Serums lassen, damit das Produkt Zeit hat, in die Epidermis einzudringen, damit die Haut die benötigten Inhaltsstoffe aufnehmen kann. 

Bitte beachten Sie: Wenn Sie ein Retinol-Serum auftragen, benötigt dieses etwas länger, um in die Haut einzudringen – bis zu 20-30 Minuten – und diese Zeit sollte vor dem Auftragen anderer Seren eingehalten werden.

Wenn Sie ein zweites Serum zu schnell auftragen, besteht die Gefahr, dass Sie das erste Serum verdünnen oder das Produkt mit den Fingern abheben. 

Wohin als nächstes?

Wenn Sie Unterstützung auf Ihrer Hautpflege-Reise wünschen oder nicht sicher sind, wie Sie mit dem Auftragen von Seren beginnen sollen, lassen Sie uns Ihnen helfen! Kontaktieren Sie uns heute und unser hauseigener Beauty Advisor wird Ihnen gerne maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Hautpflegebedürfnisse vorstellen.